Studienrichtung: Nano and Surface Physics

Nanostrukturen und maßgeschneiderte Oberflächen spielen eine zentrale Rolle für wichtige technologische Entwicklungen. Die elektronischen, optischen und mechanischen Eigenschaften von Nanostrukturen hängen nicht nur von der Art des Ausgangsmaterials ab, sondern auch stark von der Strukturgröße, der Form und der Umgebung, die eine Quantisierung der elektronischen Zustände längs einer oder mehrerer Raumrichtungen verursachen kann.
In dieser Studienrichtung werden moderne Verfahren zur gezielten Herstellung von Nanostrukturen präsentiert. Es werden die physikalischen Grundlagen der Kontrolle der elektronischen Eigenschaften durch Strukturierung und Einschränkung der Dimensionalität vermittelt. Auch in Verfahren zur Aufklärung der Morphologie, elektronischer Struktur, Dynamik und Kopplung von Nanostrukturen wird eingeführt. Eine große Rolle spielen die verschiedenen Rastersonden-Mikroskopie-Methoden, mit denen Oberflächen atomar aufgelöst abgebildet und modifiziert werden können. Weitere wichtige Verfahren wie die (zeitaufgelöste) optische Spektroskopie und (Nahfeld-)Mikroskopie werden ebenfalls behandelt.
Ansprechpersonen
- Prof. Dr. Ronny Brandenburg
- Prof. Dr. Christian Klinke
- Prof. Dr. Tobias Korn
- Prof. Dr. Sylvia Speller
- Dr. Ingo Barke