ERASMUS: Mobilität von Studierenden und Mitarbeitern in Europa
Erasmus-Code: D ROSTOCK01
Studium im Ausland
ERASMUS+ Studium im europäischen Ausland
ERASMUS+ Studium ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Weiterlesen
Die Universität Rostock verfügt im Rahmen des ERASMUS+ Programms über zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen in Europa. Die Verträge werden zwischen den einzelnen Fachbereichen abgeschlossen und von den Fachkoordinatoren betreut.
ERASMUS+ Dozenten- und Mitarbeiter-Mobilität
Dozenten-Mobilität (STA)
ERASMUS+ fördert Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen. Weiterlesen Mobilitäten IfPh
Mitarbeiter-Mobilität (STT)
ERASMUS+ ermöglicht Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulpersonal in Programmländern zum Ausbau der Internationalisierung. Weiterlesen
Ansprechpartner beim RIH, ERASMUS+ Outgoing:
Daniel Reinecker, E-Mail: daniel.reinecker(at)uni-rostock.de , Tel.: +49 (0) 381 498 1226
ERASMUS Koordinator Physik
Prof. Dr. Boris Hage
Tel.: ++49 (0)381 498 6770
boris.hageuni-rostockde
Raum 217
Institut für Physik
Albert-Einstein-Str. 23
18059 Rostock
ERASMUS-Fachkoordinator 2010 bis 2018:
Prov. - Doz. Dr. Reinhard Mahnke:
Tel: ++49 (0)381 498 6944
reinhard.mahnke(at)uni-rostock.de
Erster ERASMUS-Koordinator am Institut für Physik von 1992 bis 2009:
Prof. Dr. Hans-Joachim Fitting.