Studienrichtung: Physics of Life, Light, and Matter

Die Physik spielt für angrenzende Wissenschaften, wie die Chemie, Biologie, Medizin und die Umwelt- und Materialwissenschaften mittlerweile eine Schlüsselrolle beim Verständnis mikroskopischer Aspekte, deren Auswirkungen und ihrer Relevanz für Anwendungen. Auch die Entwicklung innovativer Untersuchungsmethoden, z. B. im Bereich der Mikroskopie oder Spektroskopie, und die Interpretation der damit erhaltenen Ergebnisse beruhen auf einem tiefen Verständnis grundlegender physikalischer Konzepte.
Die Studienrichtung „Physics of Life, Light, and Matter“ behandelt Themen der Physik, die für diese interdisziplinären Aufgabenstellungen von besonderer Bedeutung sind. Dies umfasst die Physik von Molekülen, Nanostrukturen und Oberflächen. Anwendungen sind, z. B., die Untersuchung der Zelladhäsion, die Nutzung von Quanteneffekten in der Bio-Sensorik, die Physik von Biomolekülen und Zellen, sowie moderne Methoden der Spektroskopie und der Mikroskopie mit Auflösungen bis zu atomaren Längenskalen.
Ansprechpersonen
- Prof. Dr. Jürgen Kolb
- Prof. Dr. Stefan Lochbrunner
- Prof. Dr. Sylvia Speller
- Prof. Dr. Boris Hage
- Prof. Dr. Friedemann Reinhard