Einführungsveranstaltungen für Studienanfängerinnen und -anfänger

Der Anfang im Physikstudium, ob als Bachelorstudent/in oder für das Lehramt, ist nicht leicht. Da muss der Übergang von der Schule zur Uni gemeistert werden; und so mancher Physik-Studienanfänger ist überrascht, wie viel Mathe man braucht, um in diesem Fach zu bestehen. Wir empfehlen folgende Angebote für einen optimalen Start in das Physikstudium:

 

Online Mathe-Brückenkurs

Schon frühzeitig kann man erkunden, wieviel Mathematik für ein Physikstudium vorausgesetzt wird und prüfen, ob man den Schulstoff beherrscht und fit für ein Physikstudium ist.

Einfach den kostenlosen Online Mathe-Brückenkurs OMB+ aufrufen: www.omb-physik.de.

Kenntnisse und Anwendungen lassen sich wiederholen, auffrischen und mögliche Lücken schließen.

Mathematik-Vorkurse ab 19.09.2022

Für Lehramtsstudierende mit der Fachkopplung Physik/Mathematik gibt es einen Vorkurs "Mathematik für MathematikstudentINNen"  im Institut für Mathematik.

Allen anderen Lehramtsstudierenden und den Bachelorstudierenden empfehlen wir den Vorkurs "Mathematik für natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer" . Hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Allgemeine Einführung

Start ins Studium – wichtige Informationen für einen erfolgreichen Studienbeginn

siehe https://www.uni-rostock.de/studium/studienorganisation/zu-beginn-des-studiums/

Physik-Starthilfe-Kurs ab 4. Oktober

Um allen Studienanfängern im Fach Physik (Lehramt und Bachelor) den Einstieg ins Studium zu erleichtern, bietet das Institut für Physik von 4. - 7. Okt. Einführungsveranstaltungen an. Dabei stehen zunächst das Kennenlernen des Instituts, der einzelnen Studiengänge, der Stundenpläne sowie der wichtigsten Einrichtungen und des Onlineangebots der Universität im Vordergrund.

Gleichzeitig startet unser Starthilfe-Kurs. Beginnend mit Vorkursveranstaltungen in der Einführungswoche werden Studierende höherer Semester den Erstsemestern in kleinen Gruppen zur Seite stehen. Während des Semesters werden wöchentlich feste Termine für die Kleingruppen angeboten. Hier können die Lerngruppen bei Übungsaufgaben methodisch und motivierend unterstützt werden. Fragen zum Vorlesungsstoff können diskutiert und Wissenslücken bei Einzelnen identifiziert und geschlossen werden.

>> Ablaufplan Einführungswoche 2022 (Version 13.9.2022)

Für einen Überblick über den zu erwartenden Teilnehmerkreis wird eine Anmeldung bis 26.09.22 erbeten. Selbstverständlich können Sie sich in der Einführungswoche jederzeit auch vor Ort melden.

Mentoring

Das Mentoring-Programm für Erstsemester wird vom Fachschaftsrat organisiert. Die Betreuung durch Studentinnen und Studenten höherer Semester erfolgt in kleinen Gruppen. In regelmäßigen Treffen kann man sich über das Studium unterhalten und auftretende Fragen und Probleme besprechen.

Eure Mentoren lernt Ihr am Anfang der Einführungswoche kennen.

Einführungswoche am Institut für Physik vor dem Start der Vorlesungen - Nicht verpassen!

Um allen Studienanfängern im Fach Physik (Lehramt und Bachelor) den Einstieg ins Studium zu erleichtern, bietet das Institut für Physik Einführungsveranstaltungen vom 4. bis 7. Oktober 2022 an. Diese werden als Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Einzelne Inhalte sind auch als Videostream verfügbar: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/64445683381 Meeting-ID: 644 4568 3381.
 

Im Online-Portal für Lehre, Studium und Forschung der Universität Rostock (LSF) hat die Veranstaltung die Nummer 12600. Für einen Überblick über den zu erwartenden Teilnehmerkreis wird eine Anmeldung bis 26.9.22 erbeten. Selbstverständlich können Sie sich in der Einführungswoche jederzeit auch vor Ort melden.

In der Einführungswoche steht zunächst das Kennenlernen des Instituts, der einzelnen Studiengänge, der Stundenpläne sowie der wichtigsten Einrichtungen und des Onlineangebots der Universität im Vordergrund.

Gleichzeitig startet unser Starthilfe-Kurs. Beginnend mit Vorkursveranstaltungen in der Einführungswoche werden Sudierende höherer Semester den Erstsemestern in kleinen Gruppen zur Seite stehen. Während des Semesters werden wöchentlich feste Termine für die Kleingruppen angeboten. Hier können die Lerngruppen bei Übungsaufgaben methodisch und motivierend unterstützt werden. Fragen zum Vorlesungsstoff können diskutiert und Wissenslücken bei Einzelnen identifiziert und geschlossen werden.

Die regulären Vorlesungen beginnen am 10. Oktober 2022.

>> Ablaufplan Einführungswoche 2022 (Planungsstand 21.9.22)

Vorkurs Mathematik für Studienanfänger

Das Institut für Mathematik bietet in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik und dem Institut für Physik Studienanfängerinnen und Studienanfängern der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächer an der Universität Rostock einen Vorkurs in Mathematik an. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre Vorkenntnisse in Mathematik (Abiturniveau) aufzufrischen und sich damit den Einstieg in das Studium zu erleichtern.

Der Kurs ist ein zusätzliches Angebot vor dem regulären Studienbeginn. Aus bisherigen Erfahrungen empfehlen wir jenen Studienanfängern, die die angebotenen Inhalte nicht sicher beherrschen, dieses Angebot anzunehmen. Das betrifft insbesondere Lehramtstudenten, die nicht die Mathematik als zweites Fach gewählt haben.

Die Vorlesungen finden jeweils vormittags online statt. Daran schliessen sich Übungen an, die von studentischen Tutoren durchgeführt werden. Am Nachmittag und am Abend bleibt genügend Zeit, den behandelten Stoff zu durchdenken, Übungsaufgaben zu bearbeiten und die Hansestadt Rostock und die Universität kennen zu lernen.

>> Zeitplan Mathevorkurs 2022

19.09. - 23.09.2022  

  • Arithmetik
  • Potenzen, Wurzeln und  Logarithmen
  • Polynome
  • Trigonometrie

26.09. -  30.09.2022   

  • Endliche Folgen & Reihen
  • Differentialrechnung
  • Integralrechnung
  • Gleichungssysteme

Bitte melden Sie sich bis zum 11. September 2022 an, wenn Sie an diesem Vorkurs teilnehmen möchten.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mathematik.uni-rostock.de/studium/vorkurs-mathematik/