Der Internationale Tag des Lichts ist eine weltweite Initiative, die einen jährlichen Schwerpunkt für die Wertschätzung des Lichts und seiner Rolle in Wissenschaft, Kultur und Kunst, Bildung und nachhaltiger Entwicklung setzen möchte. Das verbindende Thema Licht wird es vielen verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft weltweit ermöglichen, an Aktivitäten teilzunehmen, die zeigen, wie Wissenschaft, Technologie, Kunst und Kultur dazu beitragen können, die Ziele der UNESCO - Bildung, Gleichheit und Frieden - zu erreichen.
Das Institut für Physik beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an dieser Initiative und möchte einen Lichtpunkt aus unserer Universität und ihrem Standort Rostock setzen. Aus diesem Anlass werden am 16. Mai im Forschungsgebäude des Instituts zwei künstlerische Positionen von Paetrick Schmidt und Lennart Langanki zu erleben sein, die eine Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft herstellen. Weiterhin gibt es Kurzbeiträge, in denen sich Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Professoren des Instituts auf besondere Art und Weise der Wissenschaft rund um das Licht nähern. Anschließend gibt es Tanz auf allen Ebenen, die Professoren des Instituts legen auf.
Diese Initiative wird in den kommenden Jahren einen festen Platz im Jahresablauf des Instituts für Physik finden und zunehmend nach inter- und crossdisziplinären Ansätzen im Sinne der Ziele der UNESCO an unserer Universität suchen.