Gedenkkolloquium für Prof. Dr. Dietrich Kremp

Am 17. September 2017 verstarb Professor Dr. Dietrich Kremp im Alter von achtzig Jahren nach schwerer Krankheit in Dessau im Kreise seiner Familie.

Von 1978 bis 2002 war Dietrich Kremp Professor für theoretische Physik an der Universität Rostock. Hier konnte er grundlegende Konzepte zur Quantenstatistik von Vielteilchensystemen ausarbeiten, insbesondere unter Verwendung der Theorie Greenscher Funktionen. Im Fokus standen dabei die Ableitung quantenkinetischer Gleichungen unter Einbeziehung von Bindungszuständen und die Lösung der Schrödinger-Gleichung unter Berücksichtigung von Vielteilcheneffekten. Anwendungen betrafen die Statistische Physik, die Plasmaphysik und die Physik der Elektrolyte. Mit seinen langjährigen Kollegen Werner Ebeling, Wolf-Dietrich Kraeft, Gerd Röpke und Manfred Schlanges verfasste er drei Standardwerke zur Quantenstatistik von Systemen mit Coulomb-Wechselwirkung.

Im Gedenkkolloquium soll an Dietrich Kremp erinnert und sein wissenschaftliches Wirken gewürdigt werden.

Prof. Dr. Michael Bonitz promovierte 1991 unter der Betreuung von Dietrich Kremp und spricht über „Dietrich Kremp und die Nichtgleichgewichts-Greenfunktion“.

Prof. Dr. Ronald Redmer, Nachfolger von Dietrich Kremp als Professor für Statistische Physik in Rostock, spricht anschließend über aktuelle Entwicklungen in der Physik dichter Plasmen: „Von dichten Plasmen zu Warme Dense Matter“

Organisator

  • Dr. Bornath

Veranstaltungsort

  • Hörsaal 1

Zurück zu allen Veranstaltungen