Masterarbeit

In der Forschungsphase im 3. und 4. Semester werden die Studierenden an selbständiges wissenschaftliches Arbeiten herangeführt. Sie erwerben die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erschließen und  Strategien zu entwickeln, die auch dort einen substantiellen Fortschritt ermöglichen, wo man auf herkömmlichen Wegen nicht weiterkommt.

Im dritten Semester werden die notwendigen Spezialkenntnisse an der vordersten Front der gewählten Vertiefungsrichtung erworben (Vertiefungsmodul), ebenso wie die Fertigkeiten der experimentellen bzw. der theoretischen Praxis (Spezialisierungsmodul). Beides ist in gleichem Maße Voraussetzung für die Durchführung des selbstständigen Forschungsprojektes im Rahmen der Masterarbeit im vierten Semester.

In der Masterarbeit wird selbstständige wissenschaftliche Tätigkeit - die selbständige Behandlung einer aktuellen Fragestellung der modernen Physik - verbunden mit dem Erwerb von zusätzlichen Qualifikationen wie Projektmanagement, Teamarbeit sowie der Darstellung und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse erlernt.

 

Die Abschlussprüfung enthält das Modul „Masterarbeit Physik“. Sie besteht aus der schriftlichen Abschlussarbeit (Masterarbeit) und dem Kolloquium. Die Abschlussarbeit soll zeigen, dass die Kandidaten in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem studierten Fach selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.

Die Themenfindung für die Masterarbeit erfolgt auf der Grundlage von Angeboten von Wissenschaftlern des Instituts für Physik. Auf Antrag an den Prüfungsausschuss können auch Themenangebote von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern anderer wissenschaftlicher Einrichtungen Grundlage der Masterarbeit sein.

Die konkrete Aufgabenstellung der Masterarbeit erarbeiten die Studierenden zusammen mit der Betreuerin/dem Betreuer. Dabei stellt die Betreuerin/der Betreuer sicher, dass die Aufgabenstellung den Anforderungen an eine solche Arbeit entspricht.

Die Anfertigung der Masterarbeit erfolgt im vierten Semester. Die Frist für die Bearbeitung beträgt 20 Wochen. Im Einzelfall kann auf begründeten Antrag der Prüfungsausschuss die Bearbeitungsfrist ausnahmsweise angemessen um höchstens sechs Wochen verlängern. Die Masterarbeit ist fristgemäß im Studienbüro abzugeben.

Die Masterarbeit wird in deutscher oder in englischer Sprache verfasst. Die Kandidatin/der Kandidat kann mit der Zulassung beantragen, die Arbeit in einer anderen Sprache zu verfassen.

Gute wissenschaftliche Praxis

Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen und Habilitationsschriften, aber auch auf Berichte während des Studiums wie Praktikumsprotokolle sind entsprechend den Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens an der Universität Rostock anzufertigen.

Die Konferenz der Fachbereiche Physik (KfP) hat darüber hinaus eine Empfehlung zur "Gute(n) wissenschaftliche Praxis bei wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten in der Physik" verabschiedet. Das Papier beschreibt derzeit allgemein als zutreffend erachtete Standards für die Erarbeitung und das Verfassen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten in der Physik.

Die in den Empfehlungen der KfP "aufgeführten Kriterien für gute wissenschaftliche Praxis im Zusammenhang mit Qualifikationsarbeiten beziehen sich auf zwei Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens, nämlich den Prozess der Gewinnung neuer physikalischer Erkenntnisse sowie die Darstellung der Ergebnisse.

Das Einüben guter wissenschaftlicher Praxis stellt ein wichtiges Lernziel im Studium dar, insbesondere bei Bachelor- und Masterarbeiten, aber zum Beispiel auch schon im Anfängerpraktikum.

Für die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis sind die Autoren von Qualifikationsarbeiten verantwortlich. Sie werden dabei arbeitsbegleitend von den verantwortlichen Betreuern unterstützt, die darauf hinwirken, dass die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis eingehalten werden."

>> Gute wissenschaftliche Praxis bei wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten in der Physik

>> Good scientific practice for scientific qualification reports and theses in physics