Jahrestreffen der deutschen LHCb-Gruppen

Am 1. Oktober treffen sich die deutschen Mitglieder der LHCb-Kollaboration in Rostock zum jährlichen Informationsaustausch. LHCb ist ein Experiment am CERN Large Hadron Collider, das von 1341 Physikern aus 80 Instituten in 18 Staaten betrieben wird. Neben dem Hauptziel, die Asymmetrie zwischen Materie und Antimaterie zu verstehen, werden auch seltene Zerfälle von Mesonen und Baryonen aus schweren Quarks und neue exotische Hadronen (Pentaquarks) untersucht.  Aus Deutschland sind Forschergruppen aus den Universitäten Aachen, Dortmund, Heidelberg und Rostock, die vom BMBF gefördert werden, und das Max-Planck-Institut in Heidelberg daran beteiligt. Im Forschungsverbund sind auch zwei Theoretikergruppen aus Dortmund und Siegen. Diese treffen sich einmal jährlich an einem dieser Institute. In diesem Jahr ist das Institut für Physik Gastgeber dieser Tagung, die einen Tag lang durch Vorträge und Diskussionen hilft, die Zusammenarbeit zu vertiefen. 

Programm

Organisation und Kontakt:
AG Elementarteilchenphysik (Leiter Roland Waldi)
Albert-Einstein-Str. 23
18059 Rostock
roland.waldiuni-rostockde

Location

  • Institut für Physik
    Albert-Einstein-Straße 23
    18059 Rostock

Back to Eventlist